logo

+43 (0)4268 2050
  • Deutsch English Italiano Hrvatski Slovenščina
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    Echte Geschichte Echtes Handwerk Echte Überzeugung Echt regional Echt nachhaltig Hirter Bierfreunde Wir Hirter Karriere
menu hirter home
Hirter Bier
menu geniessen
Genießen
menu erleben
Erleben
menu entdecken
Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe
Brauerei
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Brauerei

menu hirter home
Hirter Bier
  • menu geniessen
    Genießen
  • menu erleben
    Erleben
  • menu entdecken
    Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Brauerei

Über uns
  • Echte Geschichte
  • Echtes Handwerk
  • Echte Überzeugung
  • Echt regional
  • Echt nachhaltig
  • Hirter Bierfreunde
  • Wir Hirter
  • Karriere

HIRTER BLOG. Vom Alkoholfreien bis zum Bock – Biere und ihr Alkoholgehalt

14/11/2021

Wasser, Hopfen, Gerste, Hefe und eine große Portion echte Leidenschaft – mehr kommt bei uns in der Privatbrauerei Hirt nicht in die Flasche. Es stellt sich also die Frage, wie unsere Braumeister es schaffen, aus diesen wenigen Zutaten eine so große Vielfalt an Hirter Bierspezialitäten zu zaubern. Wir alle wissen: Bier ist nicht gleich Bier. Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den feinen Gerstensaft zu kategorisieren. So kann Bier etwa nach Farbe (hell oder dunkel), nach Gärungsart (obergärig oder untergärig), nach Stammwürze oder auch nach Alkoholgehalt eingeteilt werden.  
Die beiden letzteren Einteilungsmöglichkeiten stehen in gewisser Weise im Zusammenhang miteinander, denn der Alkoholgehalt im Bier wird durch die Konzentration der Würze beeinflusst. Diese sogenannte Stammwürze stellt den Anteil der aus dem Malz im Brauwasser gelösten Stoffe vor der Gärung dar. Das Malz prägt also nicht nur die Farbe und den Charakter des Bieres, sondern bestimmt auch den Alkoholgehalt, da daraus die Stärke gelöst wird, woraus der Alkohol letztendlich entsteht. Als grobe Faustregel gilt, dass etwa ein gutes Drittel der Stammwürze in Alkohol umgewandelt wird.

 

Hirter Blog Alkoholgehalt anprosten

 

Alkohol gilt als ein wesentlicher Geschmacksträger beim Biergenuss, weshalb es für das Brauen eines alkoholfreien Bieres, das einem alkoholhaltigen geschmacklich um nichts nachsteht, ein besonderes Brau-Know-How bedarf. Unter die Kategorie alkoholfrei fallen all jene Biere, die einen Alkoholgehalt von weniger als 0,5 Volumsprozent aufweisen.  Alkoholfreies Bier galt lange Zeit als Nischenprodukt, auf das vor allem Autofahrer zurückgriffen. Neue Lebensgewohnheiten und ein starkes Gesundheitsbewusstsein führten allerdings dazu, dass sich alkoholfreies Bier – wie etwa unser Hirter Freigeist – mittlerweile zu einem Lifestylegetränk entwickelt hat, das vor allem von Sportlern gerne genossen wird und aufgrund besonderer Inhaltsstoffe sogar vor Infekten schützen und Stressbelastung reduzieren soll.
Wer nicht ganz auf Alkohol verzichten, aber trotzdem auf eine etwas leichtere und damit auch kalorienärmere Variante setzen möchte, wird vermutlich bei einem Leichtbier – das maximal 3,7 Volumsprozent Alkohol enthält – auf seine Kosten kommen.

 

Hirter Blog Alkoholgehalt anprosten c Elias Jerusalem

 

Der Großteil der Biere, die in Österreich konsumiert werden, zählen zu den sogenannten Vollbieren. Diese Gruppe – zu welcher unter anderen auch unser Hirter Märzen, unser Hirter Privat Pils und unser Hirter Weizen gehören – weist eine Stammwürze von mindestens 11 und maximal 16 Grad auf und bewegt sich somit zwischen 4,5 und 6 Volumsprozent Alkohol.

 

Hirter Blog Alkoholgehalt Biervielfalt

 

Ab einem Alkoholgehalt von ca. 6,5 Volumsprozent spricht man von Starkbieren. Diese werden im alltäglichen Sprachgebrauch auch häufig als Bockbiere betitelt. Nach oben hin sind dieser Biergruppe, was den Alkoholgehalt angeht, keinerlei Grenzen gesetzt. Der deutsche Schorschbock gilt mit seinen rund 57 Volumsprozent Alkohol als das stärkste permanent hergestellte Bier, das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wurde und räumte dafür bereits 2011 den Weltrekord ab. Zwar wurde diese Zahl vom schottischen Snake Venom, das stolze 67,5 Volumsprozent Alkohol enthält, nochmals deutlich übertroffen, allerdings wurde dieses zum einen durch die Zugabe von reinem Alkohol hergestellt und zum anderen auch nur einmalig gebraut und verkauft. Vergleichsweise bescheiden im Alkoholgehalt, aber dafür auch deutlich süffiger, ist das kraftvolle und geschmeidige Hirter Festbock – unsere 7 Volumsprozent starke, saisonale Bierspezialität.

 

Hirter Blog Alkoholgehalt Festbock

 

Bei dieser umfassenden Auswahl findet garantiert jeder Bierliebhaber seinen geschmacklichen Favoriten. Denn diese unterschiedlichen Bierstärken und Grade an Stammwürze, die maßgeblich für verschiedene Geschmacksakzente verantwortlich sind, sorgen für eine besondere Vielfalt und somit für einen echt abwechslungsreichen Biergenuss. Dass aus nur so wenigen Grundzutaten eine solche breite Palette an genussvollen Endprodukten entstehen kann und dadurch sowohl eher alkoholbewusste Menschen als auch jene, die es gerne etwas stärker mögen, voll auf ihre Kosten kommen, verdeutlicht einmal mehr, dass es sich beim Bierbrauen um eine ganz besondere Kunst handelt.

 

Hirter Blog Alkoholgehalt Handwerkskunst

WEITERE NEUIGKEITEN

Privatbrauereien MockUp 1Sujets 8Bogen c Scholz Friends

Presseinformation: „Schau aufs Bier“!…

Österreichisches Bier? Wie man’s nimmt. Bereits zwei von drei Bieren, die in Österreich getrunken werden, stammen von einem…

Mehr lesen
Anlieferung Krones

Presseinformation: Privatbrauerei Hirt…

Die Privatbrauerei Hirt, die einzige mittelständische, familiengeführte Brauerei Kärntens, kündigt mit Freude die bevorstehende…

Mehr lesen
Foto I vlnr Niki Riegler Marlies Heinricher Woltran Raimund Linzer

Presseinformation: Kärntner Gerste für…

Regionale Gerste für regionalen Biergenuss In der Welt des Bieres ist die Privatbrauerei Hirt ein leuchtendes Beispiel für…

Mehr lesen
Kontakt


Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
Hirt 1
9322 Micheldorf
Österreich

Öffnungszeiten


Verwaltung
MO–DO von 08.00 bis 16.30 Uhr
FR von 08.00 bis 11.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-500
Fax: +43 (0) 4268 2050-342
E-Mail: office(at)hirterbier.at

Bestellungen


MO–DO von 07.00 bis 16.30 Uhr
FR von 07.00 bis 13.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-501

Wochenend-Hotline:
Tel.: +43 (0) 4268 2050-233

bestellung(at)hirterbier.at

Folge uns
Produktionsmodernisierung
KFW

© Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH

  • Logo Download
  • Cookie Richtlinien
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
logo

Bist du über 18 Jahre alt?
Bitte gib dein Geburtsjahr an

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website besuchen zu dürfen.