Unser echtes Bier ist ausgezeichnet.
Echtes Bier braucht echte Überzeugung. Wir in der Privatbrauerei Hirt wissen, was wir tun und haben keinen Zweifel an der Besonderheit und Qualität unserer Bierspezialitäten. Um volle Transparenz gewährleisten zu können und unsere Weiterentwicklung bestmöglich vorantreiben zu können, ist aber natürlich auch der Blick von außen wichtig. Aus diesem Grund sind wir in den vergangenen Jahren einige Kooperationen – unter anderen mit den österreichischen Privatbrauereien – eingegangen und reichen unsere Produkte laufend bei Bewerben ein. Dadurch lassen wir uns neben strengen internen Kontrollen auch laufend von externen, international anerkannten Instituten überwachen und durften uns in diesem Zusammenhang auch bereits über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Hierzu zählen neben einer IFS Zertifizierung und Prämierungen der Deutschen Landwirtschaftsgenossenschaft (DLG) und des Wirtschaftsethik-Instituts „WEISS“ auch das Slow Brewing Gütesiegel sowie der European Beer Star (EBS).
Außerordentliche Freude bereiten uns Preise und Auszeichnungen, die für jene Werte und Eigenschaften stehen, die uns persönlich besonders am Herzen liegen. So steht etwa bei einer European Beer Star Prämierung in erster Linie die Sensorik der Endprodukte im Fokus.

Der EBS wird seit 2004 von privaten Brauereien veranstaltet und hat sich mittlerweile zu einem der begehrtesten Preise der internationalen Brauwelt entwickelt. Jahr für Jahr bewerben sich die besten Biere aus aller Welt um diese besondere Auszeichnung, die darauf abzielt, unverfälschte, charaktervolle und qualitativ hochwertige Produkte zu würdigen. Bewertet werden die teilnehmenden Biere von einer 130-köpfigen Jury – bestehend aus Braumeistern, Biersommeliers und ausgewiesenen Bierkennern – die im Laufe einer zweitägigen Blindverkostung sensorische Kriterien wie Optik, Schaum, Geruch, Geschmack sowie sortentypische Merkmale genauestens unter die Lupe nehmen.
In den vergangenen Jahren konnten unsere Biere immer wieder unter den Besten mitmischen und wir durften uns bereits über zahlreiche Medaillen – sowohl Gold als auch Silber und Bronze – freuen.
- European Beer Star SILVER 2010 für Hirter Märzen und Hirter Morchl
- European Beer Star GOLD 2014 für Hirter Märzen
- European Beer Star SILVER 2014 für Hirter 1270
- European Beer Star BRONZE 2015 für Hirter 1270 und Hirter Morchl
- European Beer Star GOLD 2016 für Hirter 1270
- European Beer Star SILVER 2018 für Hirter Morchl
2021 war ein besonderes Highlight, denn bei der diesjährigen Verleihung des European Beer Stars gab es einen wahren Medaillenregen für unser echtes Bier: Gleich drei echte Bierspezialitäten aus den Sudkesseln der Privatbrauerei Hirt wurden mit dem begehrten Stern ausgezeichnet. Neben Gold für unser Hirter Privat Pils in der Kategorie Bohemian-Style Pale Lager und Gold für unser Hirter 1270 in der Kategorie Vienna-Style Lager gab es auch noch Bronze für unser Hirter Morchl in der Kategorie Bohemian-Style Dark Lager.

Als regional verankertes, traditionsreiches Familienunternehmen eine Auszeichnung zu erhalten, um die sich Jahr für Jahr die Besten der Welt bemühen, erfüllt uns mit besonders großem Stolz und ist eine nachdrückliche Honorierung der Hirter Qualitätspolitik und Aushängeschild des gesamten Brauereibetriebs. Darüber hinaus steckt hinter derartigen Preisen aber noch so viel mehr: So fungieren solche Prämierungen natürlich auch als Instrument der Anerkennung für die wertvolle Arbeit, die unsere Mitarbeiter Tag für Tag erbringen. Schließlich sind es ihre besonderen Handwerkskünste und ihr professionelles Know-How, die solche Auszeichnungen überhaupt erst möglich machen.

Zudem geht es natürlich vor allem auch um unsere Kunden. Denn leidenschaftlich gebrautes, einzigartiges Bier ist erst dann für etwas gut, wenn es jemanden gibt, der es schlussendlich auch genießt. Vertrauensvoll, verlässlich, qualitativ hochwertig und echt geschmacksvoll – das ist es, was unsere Kunden einfordern und das möchten wir ihnen durch derartige strenge Prüfungen auch garantieren.

Zu wissen, dass die Leidenschaft, die wir im Rahmen unseres täglichen Schaffens in unser Bier stecken, auch für andere spürbar oder besser gesagt schmeckbar ist, erfüllt uns nicht nur mit großer Dankbarkeit, sondern ist gleichzeigt auch der Motor, der uns immer weiter antreibt. Denn uns auf altbewährte Traditionen zu stützen und stolz darauf zu sein, was wir erreicht haben, bedeutet nicht, dass wir uns mit dem Status quo zufrieden geben. Wir halten nichts davon, uns zurückzulehnen und uns auf vorhergehenden Erfolgen auszuruhen. Neben Präzision und Experimentierfreudigkeit ist es nämlich vor allem auch das Streben nach kontinuierlicher Qualitätsverbesserung, was unsere tägliche Arbeit auszeichnet.
Darüber hinaus wollen wir auch weiterhin immer wieder den Vergleich suchen. Das liegt allerdings nicht nur daran, dass wir wissen möchten, was wir mit den Besten der Welt gemeinsam haben, sondern vor allem auch, was uns von diesen abhebt. Denn als klare Gegner des industriellen Einheitsgeschmacks steht ein besonderer, einzigartiger Biergenuss bei uns an oberster Stelle. Und das zahlt sich aus. Denn wie man sieht, können beste regionale Rohstoffe, handwerkliche Tradition und echte Leidenschaft Bier in Gold verwandeln.

Übrigens: Für alle, die sich gerne durch unsere frisch preisgekrönten Biere probieren möchten, haben wir in unserem Onlineshop eine exklusive European Beer Star Box zusammengestellt.