logo

+43 (0)4268 2050
  • Deutsch English Italiano Hrvatski Slovenščina
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    Echte Geschichte Echtes Handwerk Echte Überzeugung Echt regional Echt nachhaltig Hirter Bierfreunde Wir Hirter Karriere
menu hirter home
Hirter Bier
menu geniessen
Genießen
menu erleben
Erleben
menu entdecken
Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe
Brauerei
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Brauerei

menu hirter home
Hirter Bier
  • menu geniessen
    Genießen
  • menu erleben
    Erleben
  • menu entdecken
    Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Brauerei

Über uns
  • Echte Geschichte
  • Echtes Handwerk
  • Echte Überzeugung
  • Echt regional
  • Echt nachhaltig
  • Hirter Bierfreunde
  • Wir Hirter
  • Karriere

Unabhängige Privatbrauereien Österreichs

21/09/2021

Echt transparent. Bier von österreichischen Privatbrauereien trägt jetzt ein Herkunftssiegel

Österreich ist ein Land mit einer besonderen, langen und eigenständigen Biertradition. 6 von 10 Bieren, die heute in Österreich konsumiert werden, stammen allerdings von internationalen Großkonzernen, während nur noch ein Drittel der österreichischen Bierszene von unabhängigen, regionalen Privatbrauereien geprägt wird. Höchste Zeit, ein Zeichen für echtes österreichisches Bier bzw. die Ursprünglichkeit der österreichischen Brautradition zu setzen:

„Für immer konzernfrei“ – so lautet das Motto der zehn Privatbrauereien, die sich aus diesem Grund stolz zur Vereinigung „Unabhängige Privatbrauereien Österreichs“ zusammengeschlossen haben. Neben der Kärntner Privatbrauerei Hirt haben sich auch die Ottakringer Brauerei (Wien), die Stieglbrauerei zu Salzburg, die Braucommune in Freistadt (Oberösterreich), die Mohrenbrauerei (Vorarlberg), die Brauerei Murau (Steiermark), die Brauerei Schloss Eggenberg (Oberösterreich), die Trumer Privatbrauerei (Salzburg), die Bierbrauerei Schrems (Niederösterreich) sowie die Privatbrauerei Zwettl (Niederösterreich) der 100 % österreichischen Gemeinschaft und dem dazugehörigen Herkunftssiegel verschrieben.

Die Wahl, welches Bier sie genießen möchten, liegt gänzlich bei den Konsumenten. Eine solche Wahl setzt allerdings Transparenz voraus – und genau diese soll mithilfe des Herkunftssiegels geschaffen werden. Denn durch diese klare Kennzeichnung können Biergenießer bereits auf den ersten Blick erkennen, ob sie zu einem internationalen Konzernprodukt oder zu einem Bier einer österreichischen Privatbrauerei greifen. Das neue Siegel soll also Information und Aufklärung für einen selbstbestimmten Bierkonsum schaffen. Umso wichtiger ist es deshalb zu wissen, wofür dieses steht:

Hirter Unabhanngige Privatbrauereien Oesterreichs Siegel

 

Das Siegel der Vereinigung „Unabhängige Privatbrauereien Österreichs“ zeichnet Unternehmen aus, die zu 100 % in österreichischem Eigentum stehen. Indem die Wertschöpfung gänzlich in Österreich bleibt, tragen die Privatbrauereien zum Gemeinwohl des Landes bei und leisten mit ihren Steuern und Abgaben einen fairen Beitrag zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und anderen wichtigen Aufgaben der öffentlichen Hand.

Die Initiative der 10 Privatbrauereien soll allerdings nur der Startschuss sein, denn die Vereinigung „Unabhängige Privatbrauereien Österreichs“ wird weiter wachsen und unter strengen Aufnahmekriterien möglichst viele unabhängige Privatbrauereien Österreichs unter einem Dach vereinen. Dabei steht eines klar im Mittelpunkt: Die Besinnung auf das Österreichische und Authentische, auf echten Biergenuss geprägt von Regionalität, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit.

Weiterführende Informationen zum Siegel der Vereinigung „Unabhängige Privatbrauereien Österreichs“ findet ihr unter: www.privatbrauereien.at

WEITERE NEUIGKEITEN

Privatbrauereien MockUp 1Sujets 8Bogen c Scholz Friends

Presseinformation: „Schau aufs Bier“!…

Österreichisches Bier? Wie man’s nimmt. Bereits zwei von drei Bieren, die in Österreich getrunken werden, stammen von einem…

Mehr lesen
Anlieferung Krones

Presseinformation: Privatbrauerei Hirt…

Die Privatbrauerei Hirt, die einzige mittelständische, familiengeführte Brauerei Kärntens, kündigt mit Freude die bevorstehende…

Mehr lesen
Foto I vlnr Niki Riegler Marlies Heinricher Woltran Raimund Linzer

Presseinformation: Kärntner Gerste für…

Regionale Gerste für regionalen Biergenuss In der Welt des Bieres ist die Privatbrauerei Hirt ein leuchtendes Beispiel für…

Mehr lesen
Kontakt


Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
Hirt 1
9322 Micheldorf
Österreich

Öffnungszeiten


Verwaltung
MO–DO von 08.00 bis 16.30 Uhr
FR von 08.00 bis 11.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-500
Fax: +43 (0) 4268 2050-342
E-Mail: office(at)hirterbier.at

Bestellungen


MO–DO von 07.00 bis 16.30 Uhr
FR von 07.00 bis 13.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-501

Wochenend-Hotline:
Tel.: +43 (0) 4268 2050-233

bestellung(at)hirterbier.at

Folge uns
Produktionsmodernisierung
KFW

© Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH

  • Logo Download
  • Cookie Richtlinien
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
logo

Bist du über 18 Jahre alt?
Bitte gib dein Geburtsjahr an

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website besuchen zu dürfen.