logo

+43 (0)4268 2050
  • Deutsch English Italiano Hrvatski Slovenščina
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    Echte Geschichte Echtes Handwerk Echte Überzeugung Echt regional Echt nachhaltig Hirter Bierfreunde Wir Hirter Karriere
menu hirter home
Hirter Bier
menu geniessen
Genießen
menu erleben
Erleben
menu entdecken
Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe
Brauerei
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Brauerei

menu hirter home
Hirter Bier
  • menu geniessen
    Genießen
  • menu erleben
    Erleben
  • menu entdecken
    Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Brauerei

Über uns
  • Echte Geschichte
  • Echtes Handwerk
  • Echte Überzeugung
  • Echt regional
  • Echt nachhaltig
  • Hirter Bierfreunde
  • Wir Hirter
  • Karriere

HIRTER BLOG. Halbwahrheiten über das Bierzapfen

13/08/2023

Halbwahrheiten über das Bierzapfen

 

Ob in einer Bar, im Restaurant oder auf einer Party – immer wieder eröffnen sich Situationen, in denen man vor einer Zapfanlage steht und ein Bier zapfen soll. Wie das perfekte Bier gelingt und welchen Halbwahrheiten man lieber nicht glauben soll, verraten wir dir in diesem Beitrag.

In einer Schritt-für-Schritt Anleitung wollen wir dir zuerst erklären, wie du Bier richtig zapfst, anschließend klären wir noch die ein oder andere Halbwahrheit auf.

 

Schenke 04

Schritt 1: 
Noch bevor du mit dem Zapfen beginnst, solltest du sicherstellen, dass dein Bier die optimale Temperatur hat. Hier eignet sich eine Temperatur der Zapfanlage von 2 Grad gut, da sich das Bier anschließend im Glas erwärmt. Die ideale Trinktemperatur variiert von Biersorte zu Biersorte. In unserem Onlineshop findest du die empfohlenen Temperaturen für jedes unserer Biere.

 

Schritt 2:
Wichtig ist es, ein frisch gereinigtes Glas zur Hand zu nehmen. Die Sprühtasse, die die meisten guten Baranlagen haben, ist NICHT zum Reinigen des Glases da, das muss bereits vorher passiert sein. Die Sprühtasse kühlt das Glas lediglich ab und benetzt es. Das Glas solltest du außerdem so tief wie möglich anfassen – Finger-Tapser auf dem Bierglas will schließlich niemand.

 

Schritt 3: 
Das Glas nun schräg an der Tülle ansetzen - ideal ist ein Winkel von 45 Grad. Um hier auch gleich eine erste Halbwahrheit aufzudecken: Der Zapfhahn soll NICHT das Glas berühren und schon gar nicht in das Bier eingetaucht werden. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern führt auch dazu, dass Luft hineingedrückt wird, was Kohlensäure und Geschmack verändern kann.

 

Schritt 4: 
Den Bierhahn betätigen. Ein gut gezapftes Bier benötigt übrigens grundsätzlich keinen Schaumhahn, die Schaumbildung lässt sich elegant über den Winkel des Glases steuern – Das ist sicher auch Übungssache. Wichtig ist es zudem, den Hahn komplett zu öffnen, sonst wird das Bier „gequetscht“.

Schenke 15

Schritt 5: 
Das Glas „rasten“ lassen, wenn es etwa jeweils zur Hälfte mit Bier und Schaum gefüllt ist. Das Glas dabei aber nicht unter dem Hahn stehen lassen – auch das hat hygienische Gründe. 

 

Schritt 6: 
Die Feinabstimmung, in der ihr eurem Glas Bier den letzten Feinschliff gebt. Die perfekte Schaumkrone wird meist als 2 cm oder zwei Finger hoch angesehen – ist aber unter Bierliebhabern sehr umstritten.

 

Schritt 7: 
Das Gesamtbild überprüfen. Das Bier rinnt niemals über den Glasrand. Wenn ihr das Bier einem Gast bringt, dann zeigt das Wappen auf dem Glas immer zu ihm.

 

Schritt 8:

Unser Lieblingsschritt: „Prost!“

Um auch zum Abschluss noch auf eine Halbwahrheit einzugehen: Oft wird erzählt ein Bier brauche 4, 6 oder gar 8 Minuten um perfekt gezapft zu werden. Diese Regel kann aber getrost verworfen werden. Wer sich an unsere Anleitung hält und brav übt, sollte sein perfektes Bier in zwei Minuten zapfen können. Ein zu langes Zapfprozedere kann dazu führen, dass das Bier ausraucht und an seiner Spritzigkeit verliert. 

Und das war sie auch schon, eure Einführung in Biermythen, Halbwahrheiten und eure Anleitung, wie ihr in maximal zwei Minuten das perfekte Bier zapft. Wir wünschen ein leidenschaftliches Prost und Wohl Bekomm’s!

Tisch 17

Fotos: ©️ Privatbrauerei Hirt

WEITERE NEUIGKEITEN

Privatbrauereien MockUp 1Sujets 8Bogen c Scholz Friends

Presseinformation: „Schau aufs Bier“!…

Österreichisches Bier? Wie man’s nimmt. Bereits zwei von drei Bieren, die in Österreich getrunken werden, stammen von einem…

Mehr lesen
Anlieferung Krones

Presseinformation: Privatbrauerei Hirt…

Die Privatbrauerei Hirt, die einzige mittelständische, familiengeführte Brauerei Kärntens, kündigt mit Freude die bevorstehende…

Mehr lesen
Foto I vlnr Niki Riegler Marlies Heinricher Woltran Raimund Linzer

Presseinformation: Kärntner Gerste für…

Regionale Gerste für regionalen Biergenuss In der Welt des Bieres ist die Privatbrauerei Hirt ein leuchtendes Beispiel für…

Mehr lesen
Kontakt


Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
Hirt 1
9322 Micheldorf
Österreich

Öffnungszeiten


Verwaltung
MO–DO von 08.00 bis 16.30 Uhr
FR von 08.00 bis 11.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-500
Fax: +43 (0) 4268 2050-342
E-Mail: office(at)hirterbier.at

Bestellungen


MO–DO von 07.00 bis 16.30 Uhr
FR von 07.00 bis 13.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-501

Wochenend-Hotline:
Tel.: +43 (0) 4268 2050-233

bestellung(at)hirterbier.at

Folge uns
Produktionsmodernisierung
KFW

© Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH

  • Logo Download
  • Cookie Richtlinien
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
logo

Bist du über 18 Jahre alt?
Bitte gib dein Geburtsjahr an

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website besuchen zu dürfen.