Bei uns in der Privatbrauerei Hirt sind wir stolz auf unsere Herkunft und unsere tiefe historische Verwurzelung in Kärnten. Wir bekennen uns zu Qualität und Verantwortung zu bzw. für unsere Region. Zahlreiche Hirter Wirte in ganz Österreich teilen diese tiefe Überzeugung mit uns. Wir haben uns auf eine kleine Reise der echten Leidenschaft begeben und mit Betrieben in mehreren Bundesländern gesprochen.
Wir beginnen unseren Streifzug in der Bundeshauptstadt, wenngleich wir durchaus auch behaupten können, uns eigentlich in wesentlich südlicheren Gefilden zu bewegen - Das Cantina Friulana in Wien hat sich voll und ganz den Genüssen des Friaul verschrieben. Damit stieß man in eine Lücke, die zuvor nicht besetzt war, wie uns Betreiber Gerhard Rauscher erklärt: „Mir ist zumindest in Ostösterreich kein Italiener bekannt, der sich auf das Friaul spezialisiert hat. Dass wir genau das getan haben, hat den Leuten sofort gefallen“.
Wie so oft war auch in diesem Fall eine tief verwurzelte Leidenschaft der Grundstein des Erfolges, denn auch Gerhard Rauscher ist seit vielen Jahren ein großer Fan und regelmäßiger Besucher der Region im Nordosten Italiens. „Dieses Genusserlebnis konnten wir den Wienerinnen und Wienern nicht vorenthalten“, erklärt uns der Chef. Bei der kulinarischen Kombination aus friulanischen Weinen, feinstem San Daniele-Schinken und vielem mehr scheint es auf den ersten Blick nicht so naheliegend, dass man in der Cantina Friulana mit Hirter auf ein österreichisches Bier setzt. Jedoch nur auf den ersten Blick, wie uns Rauscher erklärt: „Leidenschaften passen immer zusammen. Das merken wir bei Hirter jeden Tag. Ich habe dort eine unglaublich persönliche Betreuung, es kommen für alle Fragen immer sofort gute Lösungen“.
Eine dieser Lösungen stellt übrigens das wichtigste Produkt der „Cantina“ dar: Der Prosecco alla Spina, der exklusiv von der Privatbrauerei Hirt importiert wird. „Der darf bei uns niemals ausgehen“, erklärt uns der Besitzer, kurz bevor wir uns verabschieden mit einem Lächeln auf den Lippen.

Unser nächster Halt auf der Reise der echten Leidenschaft führt uns über den Semmering, bis hinunter an die Mur – zu einem echten Familienbetrieb in Seiersberg-Pirka unweit von Graz. Zoißl’s Gasthaus und Heuriger vereint seit 1976 essen, trinken, feiern und schlafen. Auf Veranstaltungen jeder Art ist man spezialisiert, außerdem zählt der Betrieb zu den bekanntesten Caterern der Region.
„Einen Familienbetrieb seit Jahrzehnten am Laufen zu halten, das geht ohne Leidenschaft nicht“, erklärt uns Restaurantleiter Stefan Karner. In Seiersberg-Pirka ist man stolz darauf, eine besonders breite Palette in der Kombination aus Kulinarik und Entertainment anbieten zu können: „Sei es unser großer Kinderspielplatz, unsere vier Sportkegelbahnen, der eigene Bummelzug oder unsere Steirerlounge, alles davon wird seit Jahren super angenommen“, so Karner.
Es ist wieder einmal die Leidenschaft, die die Innovationskraft der Wirtsleute antreibt. Auf diese legt man auch bei den Partnern besonderen Wert – Die Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Hirt war also naheliegend. „Wir wollen vom Konzerndenken so weit weg, wie es nur geht. Unsere Partner sind ausschließlich regional und unabhängig, das ist bei allen Produkten, die wir anbieten so“, erzählt Stefan Karner. „Wir arbeiten seit 6 Jahren mit Hirter, das 1270 ist unser Hausbier und die Leute lieben es!“, so der Restaurantleiter weiter. Sogar so sehr, dass es dieses auch als eigene Sonderabfüllung in 0,3 lt. Flaschen als Souvenir für daheim zum Mitnehmen gibt :)
Weiter müssen auch wir, denn der nächste Wirt wartet ebenfalls bereits auf uns.

Im Gemeindegebiet von Altmünster, hoch über dem malerischen Traunsee liegt das Restaurant und Almhotel Gmundnerberghaus von Gastwirt Mario Weber. „Wir haben hier einen der schönsten Plätze Österreichs, wenn nicht sogar den schönsten“, sagt uns der Betreiber stolz. Es ist augenscheinlich, neben der hochklassigen Kulinarik für Genießer ist die Lage des Hauses sein Alleinstellungsmerkmal. Ruhig liegt dem Gast der Traunsee zu Füßen – Hier lässt es sich aushalten.
Hochzeiten und A-la-Carte-Gäste machen die Mehrheit der Gästefrequenz aus, wie wir erfahren – Weshalb man auch gut beraten ist, sich nicht nur auf die pittoreske Lage des Gmundnerberghauses
zu verlassen. Das international erfahrene Küchenteam arbeitet ausschließlich mit regionalen Spezialitäten und Produkten, Qualität und Transparenz sind Werte, denen man sich mit voller Leidenschaft verschrieben hat. „Ich würde sagen uns treiben vor allem Leidenschaft und ein bisserl Wahnsinn an“, sagt Mario Weber.
Leidenschaft für Qualität, für Werte, für Unabhängigkeit. Die Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Hirt war also naheliegend, wie uns der Inhaber erklärt: „Hirter und wir, das passt einfach zusammen. Unsere Philosophien sind sehr ähnlich, wir wollen mit regionalen und unabhängigen Betrieben zusammenarbeiten, die unsere Leidenschaft teilen und verstehen können“, so Weber. Ihr wisst es bereits – Können wir :)
Was deutlich schwerer fällt, ist den Blick vom Gmundnerberghaus loszureißen.
Allerdings ist auch unser letzter Halt im Westen Österreichs wieder ein ganz besonderes Platzerl :)

Noch einmal geht es hoch hinauf – Auf über 1.200 m Seehöhe. Dort nämlich, auf dem Gebiet der Gemeinde Igls bei Innsbruck, liegen das Alpengasthaus und die Wallfahrtskirche Heiligwasser. Mit wunderbarem Blick auf die Landeshauptstadt Tirols und ins Inntal lässt es sich hier genießen.
„Ein Gasthaus mit Wallfahrtskirche, sowas gibt’s glaub ich nur bei uns“, erzählt uns Manuel Schwaiger, der mit Geschäftspartnerin Emilie Knoll das Gasthaus gepachtet hat. Es sind vor allem Taufen, Hochzeiten, aber auch zahlreiche Wanderer, die für reges Treiben am Heiligwasser sorgen. „Die Leute schätzen bei uns das heimelige, gemütliche. Unser oberstes Prinzip ist gelebte Freundlichkeit, der Gast muss sich bei uns wohlfühlen“, erzählt Schwaiger von der Philosophie des Betriebes. Als der Pächter von gelebter Leidenschaft spricht, können wir sie regelrecht spüren. Der Gasthof strahlt diese bis in den letzten Winkel hinein aus, was man auch an den Gesichtern der Gäste erkennen kann.
„Ohne Leidenschaft kannst du so etwas nicht machen, das wollen wir auch bei unseren Partnern sehen. Hirter Bier lebt diese Leidenschaft, deshalb war es für uns auch klar, dass wir mit ihnen arbeiten wollen“, so Mario Schwaiger, der früher selbst Repräsentant eines renommierten Weinhändlers war. Losreißen können wir uns auch hier nur schwer, zu idyllisch liegt „Das Heiligwasser“ als Genussoase mitten in den Wäldern, die Leidenschaft dieses Ortes ist ansteckend.

Und so endet unser Streifzug durch Österreich und unsere damit verbundenen Kurzbesuche bei den Wirten in den Bundesländern – Wir sind stolz, ein solch buntes Potpourri an Ideen, Idealen und Konzepten unter unseren Gastro-Partnern zu wissen und freuen uns, euch vielleicht bald mehr von ihnen vorstellen zu dürfen :)