Echter, regionaler Biergenuss
Mit einer Brautradition von mehr als 750 Jahren bekennen wir in Hirt uns klar zu Tradition, Regionalität, besten Rohstoffen, handwerklichem Können und Leidenschaft fürs Brauen. Kurz gesagt bei uns in Hirt leben wir für das Echte.

Die Auswahl natürlicher Rohstoffe war schon immer die Grundlage für perfekt gebrautes Bier. Für echten Genuss braucht es hochwertige, reine und naturbelassene Zutaten. Regionalität hat in Hirt einen besonderen Stellenwert. Die Nutzung regionaler Ressourcen stärkt die Region und die Wirtschaft vor Ort und die kurzen Vertriebswege schonen die Umwelt. „Regionaler geht es nicht mehr“, sind sich Niki Riegler und Klaus Möller (Eigentümer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Hirt) einig. „Wir ernten heuer zum 2. Mal BIO-Gerste die auf den Hirter eigenen Landwirtschaftsflächen kultiviert wird“.

Von der Qualität der Hirter BIO-Braugerste überzeugten sich Roland Winter (2. Braumeister in Hirt), Niki Riegler und Klaus Möller (Eigentümer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Hirt) persönlich und besuchten Landwirt Wilhelm Eisner auf dem Feld in Pöckstein/Zwischenwässern, wo er feinste BIO-Braugerste anbaut, welche für die Hirter BIO-Biere - Kellermeister und Biohanfbier verwendet wird. Zahlreiche Landwirte im unmittelbaren Nahbereich der Brauerei liefern in Kooperation mit dem Lagerhaus ebenfalls Braugerste, mit der das Hirter Märzen und das neue Hirter Freigeist alkoholfrei gebraut werden.
„Wir sind sehr stolz auf die freundschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Lagerhaus und der Brauerei“, sagt Roland Winter 2. Braumeister in Hirt.
