logo

+43 (0)4268 2050
  • Deutsch English Italiano Hrvatski Slovenščina
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    Echte Geschichte Echtes Handwerk Echte Überzeugung Echt regional Echt nachhaltig Hirter Bierfreunde Wir Hirter Karriere
menu hirter home
Hirter Bier
menu geniessen
Genießen
menu erleben
Erleben
menu entdecken
Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe
Brauerei
  • Angebot
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Brauerei

menu hirter home
Hirter Bier
  • menu geniessen
    Genießen
  • menu erleben
    Erleben
  • menu entdecken
    Entdecken

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Hauptmenü

Hirter Welt

  • Brauerei
  • Wir Hirter
  • Braukeller
  • Bierathek
  • GenussTheken
  • Weinagentur Jordan
  • GenussAkademie
  • Hirter Gruppe

Brauerei

Über uns
  • Echte Geschichte
  • Echtes Handwerk
  • Echte Überzeugung
  • Echt regional
  • Echt nachhaltig
  • Hirter Bierfreunde
  • Wir Hirter
  • Karriere

30 Privatbrauereien. 1 Siegel.

11/01/2022

Unabhängige Privatbrauereien Österreichs

Wir dürfen das Jahr gleich mit einer besonders guten Nachricht für die österreichische Braukultur starten: Immer mehr österreichische Brauereien bekennen sich zu „100 % unabhängig.“ Mit Anfang 2022 wird eine immer größere Vielfalt an heimischen Bieren das Siegel „Österreichische Privatbrauereien – 100 % unabhängig“ tragen. 

Dieses Siegel zeichnet Biere aus, die ausschließlich von österreichischen Privatbrauereien stammen, und daher ohne Rücksicht auf globale Markenstrategien ihre regionalen und individuellen Brautraditionen pflegen können. Die 30 Brauereien, die aktuell dieser Initiative angehören, stammen aus allen Bundesländern, von Vorarlberg bis Burgenland und vom nördlichen Waldviertel bis zum südlichen Kärnten.

Hirter Oesterreichische Privatbrauereien Mitglieder 2022 Content Img

Die unabhängige österreichische Brauwirtschaft setzt somit ein starkes Zeichen: Denn neben den Bieren von internationalen Großkonzernen, gibt es am heimischen Markt auch Biere von Privatbrauereien, die ganz bewusst konzernfrei und unabhängig sind. Viele dieser Betriebe blicken auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Sie sind mit ihrer Region verwurzelt, verwenden vorwiegend regionale Rohstoffe und brauen spezifische Bierspezialitäten, oft nach überlieferten Rezepturen. Diese Biere sind Unikate, eigenständig im Geschmack, von ganz eigener Stilistik. In Summe entsteht so eine charakterstarke Vielfalt, die Österreichs Brautradition seit jeher kennzeichnet. Nicht unwesentlich ist auch die Tatsache, dass diese konzernfreien, rein österreichischen Brauereien ihre gesamte Wertschöpfung im Inland erbringen und hier alle ihre Steuern zahlen.

Für kritische Konsument:innen ein Zeichen setzen.
Als die Initiative im September 2021 gestartet wurde, standen zunächst 10 Privatbrauereien hinter der Idee: Stiegl, Ottakringer, die Braucommune in Freistadt, Hirter, Mohren, Murauer, Schloss Eggenberg, Trumer, Schremser und Zwettler. Ihr erklärtes Ziel ist es, Transparenz für die Biergenießer:innen zu schaffen, damit diese bewusst und informiert entscheiden können, ob sie zu einem Bier einer österreichischen Brauerei oder einem Bier aus einem internationalen Großkonzern greifen wollen.
Wie sich rasch gezeigt hat, stieß die Idee auf positives Echo. Denn immer mehr kritische Konsument:innen wollen beim Einkauf wissen, woher das Produkt stammt, welches Unternehmen dahintersteht und welche Werte es vertritt. So scheint es nur logisch, dass gerade bei einem so typischen Produkt wie dem österreichischen Bier die Österreicher:innen diese Transparenz gerne in Anspruch nehmen.

Hirter Unabhanngige Privatbrauereien Oesterreichs Siegel

Die Vereinigung „Unabhängige Privatbrauereien Österreichs“ wird weiter wachsen.
Die Gruppe der 10 Gründer hat bereits beim Start weitere österreichische Privatbrauereien eingeladen, sich der Initiative anzuschließen. Dass so viele diesem Ruf folgen, wertet der Obmann der Gruppe, Ewald Pöschko, Geschäftsführer der Braucommune in Freistadt, als äußerst positives Signal: „Der Erhalt der österreichischen Bierkultur ist offensichtlich vielen ein Anliegen. Wenn wir für die Menschen in unserem Land sichtbar machen, wo ein rein österreichisches Unternehmen hinter dem Bier steht, dann setzen wir einen Schritt in die richtige Richtung. Ich freue mich, dass unsere Initiative an Zuspruch und damit auch an Wirkung und Bedeutung gewinnt.“


Herkunft vor Größe.
Für die Teilnahme an der Initiative „Österreichische Privatbrauereien – 100 % unabhängig“ spielt die Größe keine Rolle – Unabhängigkeit und Authentizität dagegen sehr wohl. Die Kriterien für eine Mitgliedschaft sind so ausgerichtet, dass sie gerade auch Kleinbrauereien erfüllen können, die neben den internationalen Großkonzernen im Markt schwer zu kämpfen haben. Die wichtigsten Kriterien sind: Die Privatbrauerei und ihre Eigentümer müssen ihren Sitz in Österreich haben und dürfen unter keinem Einfluss eines ausländischen Unternehmens stehen. Sie muss seit drei Jahren gewerblich als Privatbrauerei in Österreich tätig sein und die Braustätte muss real existieren – nicht nur der Markenname.

Die Biere, die derzeit dieses Siegel tragen, machen gemeinsam einen Anteil von rund 33 % des österreichischen Biermarktes (Inlandsausstoß 8,3 Millionen Hektoliter im Jahr 2020, Quelle: Brauwelt) aus. Die Initiative dieser 30 Privatbrauereien geht weiter. Die Vereinigung will weitere Mitglieder aufnehmen und eines Tages möglichst viele unabhängige Privatbrauereien Österreichs unter einem Dach vereinen.

Hirter Brauerei News Oesterreichische Privatbrauereien Mitglieder 2022 Flaschen Img

Weiterführende Informationen zum Siegel der Vereinigung „Unabhängige Privatbrauereien Österreichs“ findet ihr unter: www.privatbrauereien.at

WEITERE NEUIGKEITEN

Foto I Hirter Maerzen

Rechnung ohne den Durst gemacht –…

Das besonders beliebte Hirter Märzen war schneller ausgetrunken als geplant – deshalb startet der Markenrelaunch der…

Mehr lesen
Privatbrauereien MockUp 1Sujets 8Bogen c Scholz Friends

Presseinformation: „Schau aufs Bier“!…

Österreichisches Bier? Wie man’s nimmt. Bereits zwei von drei Bieren, die in Österreich getrunken werden, stammen von einem…

Mehr lesen
Anlieferung Krones

Presseinformation: Privatbrauerei Hirt…

Die Privatbrauerei Hirt, die einzige mittelständische, familiengeführte Brauerei Kärntens, kündigt mit Freude die bevorstehende…

Mehr lesen
Kontakt


Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
Hirt 1
9322 Micheldorf
Österreich

Öffnungszeiten


Verwaltung
MO–DO von 08.00 bis 16.30 Uhr
FR von 08.00 bis 11.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-500
Fax: +43 (0) 4268 2050-342
E-Mail: office(at)hirterbier.at

Bestellungen


MO–DO von 07.00 bis 16.30 Uhr
FR von 07.00 bis 13.30 Uhr

Tel.: +43 (0) 4268 2050-501

Wochenend-Hotline:
Tel.: +43 (0) 4268 2050-233

bestellung(at)hirterbier.at

Folge uns
Produktionsmodernisierung
KFW

© Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH

  • Logo Download
  • Cookie Richtlinien
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
logo

Bist du über 18 Jahre alt?
Bitte gib dein Geburtsjahr an

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website besuchen zu dürfen.