Jetzt Biersommelier werden.
Die Ausbildung zum Biersommelier an der Hirter GenussAkademie wurde vom österreichischen Brauereiverband ausgearbeitet und berechtigt die Kursteilnehmer nach bestandener Prüfung, die Berufsbezeichnung Biersommelier zu tragen.
Unser Frühjahrstermin teilt sich in 2 Kursblöcke:
1. Block: 23. bis 25.März 2022 (Brautag am 23. März 2022)
2. Block: 13. bis 15. April 2022
Inhalte
Definition von Bier, Geschichte des Bieres, Brauwirtschaft in Österreich, Einteilung der Biersorten, Verkostungsschulung, Bierstile international mit Verkostung, Bierkarte, Bier&Cocktails, Bier&Food Parings, Verkostung Bier & Käse, Rohstoffe zur Bierherstellung, Bierherstellung, Sensorik verschiedener Bierstile inkl. Verkostung, Schankanlagen (gesetzliche Bestimmungen), Schanktechnik, Zapfschulung, Schanksünden, HACCP-Richtlinien, Anlagenpflege, Bier und Gesundheit, kreative und weitere Rohstoffe, Verkostung von Bierfehlern.
Die Ausbildung zum Biersommelier beinhaltet außerdem
- Brauereiführung
- Brautag
- Die bestandene Prüfung (abgenommen vom österreichischen Verband der Brauereien) berechtigt zur Berufsbezeichnung „Biersommelier“, inkl. Biersommelier-Abzeichen und Zertifikat.
- Inkludiert sind Mittagessen, Pausensnack sowie Getränke und Unterlagen.
Dauer
2 mal 3 Tage inkl. einem Prüfungstag
Vortragende
Braumeister Roland Winter, Brauerei Hirt
Dipl.- Brauingenieur Jens Luckart, BierKulturHaus Kisbye
Diplombiersommelier Michael Orasch, Brauerei Hirt
Teilnehmerzahl:
minimal 8 Personen
maximal 14 Personen
Du hast noch Fragen zur Ausbildung?