
Hirter Kellermeister.
Echt naturtrüb.
Die vollkommen naturbelassenen biologischen Rohstoffe geben dem Hirter Kellermeister eine prägnante Eigennote: lieblich, fruchtbetont und süffig – eine naturtrübe Hirter Bio Spezialität.
Das Hirter Kellermeister passt zu mittelkräftig gewürzten Hauptspeisen, milden Fischgerichten, Nudelgerichten, cremigen Suppen, vegetarischen und veganen Gerichten.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter 1270.
Echt malzig.
Das bernsteinfarbige Hirter 1270 ist nicht pasteurisiert, gentechnikfrei und somit völlig naturbelassen. Farbverantwortlich ist schonend geröstetes, karamellisiertes Braumalz.
Das Hirter 1270 eignet sich als Begleiter zu kräftigen und würzigen Speisen, wie etwa zum Pfeffersteak. Es harmoniert besonders gut mit Brathuhn, Gegrilltem, dem Braukeller Hauspfandl und Gulasch.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Privat Pils.
Echt privat.
Die Königsmarke der Brauerei Hirt ist – wie alle Hirter Biersorten – nicht pasteurisiert, gentechnikfrei und somit völlig naturbelassen. Im Antrunk weich und schlank und im Abgang harmonisch zartbitter.
Als Aperitif und Begleiter von Speisen aus hellem Fleisch. Passt ausgezeichnet zu Carpaccio, Backhendl, Kärntner Kasnudel und Käsespätzle.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Märzen.
Echt regional.
Hirter Märzen wird mit Kärntner Braugerste gebraut, ist mild in der Kohlensäure, aber prägnant im Extrakt, hat einen leichten vollmundigen Antrunk und einen gereiften runden Abgang
Der bierige Klassiker ist sehr universell einsetzbar. Besonders empfehlenswert zu Berner Würstel, Wiener Schnitzel, Cordon Bleu und Tafelspitz.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Morchl.
Echt dunkel.
Kennzeichnend für das Hirter Morchl ist der malzbetonte, eher trockene Antrunk und der, trotz vorherrschendem Malzton differenzierten Geschmacksempfindung am Gaumen. Für Malzbier ungewöhnlich schlanker, ja sogar zartbitterer Abgang.
Ein toller Speisenbegleiter von Wildgerichten. Es schmeckt ausgezeichnet zu würzigem Weichkäse, zu cremigen Desserts, Schokolade oder Soufflés.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Zwickl.
Echt besonders.
Durch die natürliche Hefetrübung ist das Hirter Zwickl besonders vollmundig. Der feine Hefeton im Antrunk wird durch einen ungemein runden und süffigen Abgang perfektioniert.
Ein wunderbarer Aperitif. Es wird zu Salaten, mehrgängigen Menüs (wenn man das Bier zu den Gängen nicht wechseln möchte), zu schärferen Gerichten, sowie zu Fisch empfohlen.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Weizen.
Echt fruchtig würzig.
Das Hirter Weizen riecht herrlich frisch, schmeckt vollmundig rund und hinterlässt am Gaumen einen exzellenten Geschmack.
Eine willkommene Erfrischung nach dem Sport. Das Hirter Weizen empfiehlt sich besonders zu Gegrilltem, hellem Fleisch, Geflügel und fruchtigen Desserts.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Kräuterradler.
Echt erfrischend.
Der Hirter Kräuterradler ist ein naturtrübes Biermischgetränk, je zur Hälfte aus wertvollem Hirter Vollbier und erfrischender Kräuterlimonade.
Perfekt für alle, die einen bierigen Trinkgenuss mit wenig Alkohol genießen wollen. Schmeckt hervorragend zu Desserts, Salaten und Gerichten aus hellem Fleisch.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Biohanf.
Echt anders.
Der Biohanf ist perfekt in den Gesamtcharakter des Bieres eingebunden und besticht durch einen lieblich süßen Abgang.
Das Hirter Biohanfbier ist der ideale Begleiter zu Speisen mit Gemüse, cremigen Suppen (Kürbis, Petersilie), Nudelgerichten und Meeresfrüchten.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Festbock.
Echt traditionell.
Ein klarer Farbton und ein reintöniger Geruch zeichnen das Hirter Festbock - nach extrem langer Reifezeit von mindestens 5 Monaten – aus. Im Antrunk sehr süffig und im Abgang harmonisch zartbitter.
Ein exzellenter Speisenbegleiter zu Wildgerichten wie unserem Hirter Braukeller Wildragout, Hirschsteak, deftigeren Speisen vom Schwein und Blauschimmelkäse.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Beerique Limited Edition.
Echt stark.
Für das Hirter Beerique Limited Edition ist ein speziell gebrautes Hirter Starkbier das weitere fünf Monate in einem fein lassigen Barrique-Whiskey-Eichenfass mit leichter Toastung gelagert. Die Lagerung erfolgt bei perfekten Bedingungen im jahrhunderte alten Keller der Privatbrauerei Hirt.
Zu empfehlen nach der Mahlzeit, anstelle eines Digestifs. Schmeckt herrlich zu Desserts, ganz besonders zu Tiramisu, Soufflés und würzigem Käse.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Beerique Imperial Porter.
Echt röstaromatisch.
Das Hirter Beerique Imperial Porter der Kärntner Brauerei Hirt ist eine obergärige Bierspezialität mit erlesenen internationalen Rohstoffen. Die Lagerung erfolgt bei perfekten Bedingungen im jahrhundertealten Keller der Privatbrauerei Hirt.
Schmeckt ausgezeichnet zu Desserts mit Schokolade, wie zu Braumeister‘s Schoko-Nuss Torte aus dem Hirter Braukeller, Schokomousse aber auch zu würzigem Käse.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter herbstCULT.
Echt cultig.
Das Hirter herstCULT ist eine saisonale, naturtrübe Bierspezialität, die exklusiv für die Hirter Gastronomie eingebraut wird. Ein Spezialmalz zeichnet für den bräunlichen/bernsteinfärbigen Farbton verantwortlich. Abgerundet wird dieser durch das eingesetzte Pilsner Malz.
Die bierige Besonderheit schmeckt ausgezeichnet zu Wild, Waldpilzgerichten und Steaks.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:




Hirter Honigbier.
Echt besonders.
Diese Bierkreation wird mit echtem Blütenhonig von regionalen Imkern, deren Bienen rund um die Privatbrauerei Hirt unterwegs sind, gebraut. Das Hirter Honigbier ist eine naturtrübe, goldgelbe, leicht süßlich schmeckende Bierspezialität. Unfiltriert und somit völlig naturbelassen.
Das Hirter Honigbier ist perfekt für alle, die gerne dezent süße Noten genießen. Diese besondere Kreation harmoniert ausgezeichnet zu Desserts mit Schokolade.
Sowas lernt man an unserer GenussAkademie. Interessiert?
Biersommelier werden!
Passt sehr gut zu:
